• Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News (Archiv)
    • Reden
  • Ehrungen
    • Übersicht
  • Persönliches
    • Mein Lebenslauf
  • Facebook
Start »Aktuelles »Veranstaltungen
|  Druckansicht
Seite vorlesen
Veranstaltungen
11.01.2011
© JM Karl-Theodor zu Guttenberg
Memminger Neujahrsempfang mit Karl-Theodor zu Guttenberg
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg war am Dienstag, 11.01.2011 ab 18 Uhr Gast als Festredner beim diesjährigen Neujahrsempfang in der zum bersten vollbesetzten Memminger Stadthalle (1600 Besucher).
 
06.01.2011
Eröffnung der ersten Kinderkrippe in Markt Rettenbach
Zur Eröffnung der ersten Kinderkrippe im Markt Rettenbacher Kindergarten "Hand in Hand" am Sonntag, 06. Februar 2011, habe ich einige Grußworte sprechen dürfen. Es war mir ein wichtiges Anliegen, der Einladung zu folgen und an dieser schönen Einweihungsfeier teilzunehmen: Von dem Weg, der im Kindergarten mit der Kinderkrippe eingeschlagen wurde, bin ich begeistert. Er ist weitsichtig und zukunftsträchtig. Die Kirche übernimmt mit der Krippe Verantwortung und zeigt Flagge.
 
29.11.2010
© K. Pagany Auf dem Bild zu sehen sind, von links nach rechts: Josef Miller, Hans-Joachim Weirather, Dr. Ivo Holzinger, Isabel Krings, STS Markus Sackmann und Josef Mang.
Sozialstaatssekretär Markus Sackmann besucht Freiwilligenagentur "Schaffenslust"
„Es ist sehr erfreulich, dass ‚Schaffenslust’ nun auch Koordinierungszentrum für Bürgerschaftliches Engagement für die Stadt Memmingen und den Landkreis Unterallgäu ist", so der Landtagsabgeordnete Josef Miller und Sozialstatsseketär Markus Sackmann bei ihrem Besuch der Memminger Freiwilligenagentur übereinstimmend. Damit würden, so Miller weiter, die Rahmenbedingungen für Bürgerschaftliches Engagement gerade auch im ländlichen Raum noch weiter verbessert. An dem neuen Modellprojekt nehmen bayernweit 20 Landkreise teil, die das Bayerische Sozialministerium mit insgesamt 650.000 Euro tatkräftig unterstützt. "Davon erhalten die Stadt Memmingen und der Landkreis Unterallgäu für drei Jahre insgesamt 24.000 Euro", gratulierte Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann bei seinem Besuch.
 
04.11.2010
© JM Landwirtschaftsminister unter sich: Rudolf Köberle, Helmut Brunner und Josef Miller (von links nach rechts) bei der Unterzeichnung der "Bad Grönenbacher Erklärung"
Josef Miller lädt Agrarminister Brunner und Köberle nach Heimertingen ein
Agrarminister unterzeichnen gemeinsame Erklärung zur Zukunft der Milchviehhaltung in Bayern und Baden-Württemberg
 
28.10.2010
© JM Von links nach rechts: Kreisrat Simon Gehring, Josef Miller (MdL), Stefan Fuchshuber (stellvertretender JU-KV) und Gastgeber Eric Beißwenger.
Politik gestern und heute
Unterjoch/Oberallgäu. Mehr als zehn Jahre war er Staatsminister in Bayern, seit fast 30 Jahren ist er im Bayerischen Landtag und engagiert sich für die Menschen im Allgäu. Und das macht er bis heute mit viel Freunde, Leidenschaft und Emotion für die Heimat. Josef Miller aus Memmingen ist ein echter Politiker der die Bodenhaftung nie verloren hat. So folgte er der Einladung der Jungen Union und der CSU nach Unterjoch. Unter dem Motto „Politik gestern und heute“ diskutierte Josef Miller auf der Alpe „Untere Schwande“ mit den Gästen.  „Es ist für junge Menschen sehr motivierend von erfolgreichen Persönlichkeiten lernen zu dürfen“, so der stellvertretende Kreisvorsitzende der Jungen Union Oberallgäu Stefan Fuchshuber.
 
20.09.2010
© J. Wiest Von links: Staatsminister a. D. Josef Miller (MdL), Bernhard Kerler (Bürgermeister Bad Grönenbach), Christian Bachschmid (stellv. CSU-Kreisvorsitzender Memmingen) und Angelika Schorer (MdL)
Großer Zuspruch für Ideenwerkstatt "Gemeinsam Bayern bewegen"
Möglichst intensiv mit der Bevölkerung zu sprechen, gehört zu meinem Selbstverständnis von Politik und dem der CSU. Die Christlich-Soziale-Union ist eine Mitmachpartei! Den parteipolitischen Anspruch und Grundsatz „Näher am Menschen“ habe ich deshalb bei der Planung der Leitlinien der bayerischen Landespolitik für die nächsten zehn, fünfzehn Jahre aufgegriffen und am Montag, 20. September 2010, in den "Amendinger Stuben" eine Ideenwerkstatt veranstaltet. 
 
27.06.2010
© jm Einweihung Dorfplatz Buxach
Buxach: 300 Jahrfeier, Eröffnung Buxacher Dorfplatz
Am Sonntag, 27. Juni 2010, feiert die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Buxach das 300-jährige Bestehen ihre Dreieinigkeitskirche. Nach einem Festgottesdienst mit Dekan Kurt Kräß startet um 12 Uhr auch die offizielle Eröffnung des Dorfplatzes.
 
29.04.2010
© Wiest MdL Miller im Gespräch mit Ministerialrat Schirm, 2. Bürgermeisterin Claudia Knoll und Regierungsdirektorin Klein.
DSL-Fachgespräch
Das Internet gilt zu Recht als ein Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes, etwa vergleichbar mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. Die Nachfrage nach höheren Bandbreiten von Unternehmen, Schulen, Fortbildungseinrichtungen oder Privatpersonen nimmt deshalb auch stetig zu. Aus diesem Grund wird das Internet beziehungsweise der Zugang dazu über leistungsstarke DSL-Anschlüsse - allen voran in ländlichen Regionen - immer wichtiger. Bereits zu meiner Zeit als Landwirtschaftsminister war mir die Stärkung und Förderung des ländlichen Raums stets ein Herzensanliegen und auch als jetziges Mitglied des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag setze ich mich energisch für einen schnellen Internetzugang als wichtigen Standortfaktor ein.
 
 
 
Aktuelles
„Der Josefstag steht für tief verwurzelte Bräuche und die Kraft der Gemeinschaft“
Josef Miller: „Aus einem Schandfleck wird ein Schmuckstück“
„Horst Köhler war ein großer Menschenfreund“
Synagoge Fellheim als Schulort für Mittelschulen
Josef Miller: „Verantwortung für Mensch und Natur, Lebensraum, Flora und Fauna“
Josef Miller MdL a.D.