• Startseite
  • Sitemap
  • Impressum
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News (Archiv)
    • Reden
  • Ehrungen
    • Übersicht
  • Persönliches
    • Mein Lebenslauf
  • Facebook
Start »Aktuelles »Aktuelles
Seite vorlesen
Aktuelles
08.11.2024, 08:49 Uhr
Zurück zur Übersicht | Druckansicht
Josef Miller: „Verantwortung für Mensch und Natur, Lebensraum, Flora und Fauna“
50 Jahre AG ELF: Staatsminister a.D. spricht beim Jubiläum voller Wertschätzung und Würdigung
Erding. Die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AG ELF) im CSU-Kreisverband Erding hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert – ein besonderes Jubiläum, das die Bedeutung der Landwirtschaft für die Region und darüber hinaus unterstrich. Der ehemalige bayerische Landwirtschaftsminister Josef Miller, der als Ehrengast geladen war, eröffnete seine Rede mit einem Zitat aus Goethes „Schatzgräber“: „Tages Arbeit, abends Gäste! Saure Wochen, frohe Feste!“ Mit diesen Worten fasste Josef Miller treffend die Herausforderungen und Erfolge der bäuerlichen Gemeinschaft zusammen und ergänzte: „Ein 50-jähriges Jubiläum ist etwas ganz Besonderes. Ich freue mich deshalb sehr, dass Sie mich aus Schwaben hierher ins Herz von Oberbayern eingeladen haben.“ Josef Millers Rede

Die Gründung der AG ELF geht auf den 18. Dezember 1974 zurück, damals noch unter dem Namen „Agrarausschuss des CSU-Kreisverbands Erding“. Seither hat sich die AG ELF zu einer unverzichtbaren Plattform für die Landwirte der Region entwickelt. Sie steht für die Anliegen der Landwirtschaft ein, stärkt die Vernetzung und sensibilisiert Politik und Gesellschaft für die essenzielle Rolle der Landwirtschaft.

Josef Miller hob in seiner Ansprache die Verantwortung der Bäuerinnen und Bauern hervor: „Sie tragen Verantwortung für Mensch und Natur, für die Lebensmittel und den Lebensraum, für Boden, Wasser, Flora und Fauna. Unsere Böden waren noch nie so gesund wie heute. Bauern wollen ihre Höfe nicht durch Raubbau verderben, sondern an ihre Kinder vererben.“

Die Bedeutung der Landwirtschaft für die Ernährungssicherung und nachhaltige Energieversorgung sei unverzichtbar. Gleichzeitig, so Miller, lasse die Anerkennung durch Gesellschaft und Politik oft zu wünschen übrig. Er betonte: „Viele Mitbürger haben längst keinen direkten Bezug mehr zur Landwirtschaft. Doch je weniger sie wissen, desto mehr fühlen sie sich berufen, Landwirten Vorgaben zu machen.“

Auch die großen Verdienste der AG ELF und ihrer Mitglieder fanden Anerkennung. Miller würdigte besonders BBV-Ehrenkreisobmann und ehemaligen Kreisrat Dir. Hans Schwimmer sowie den Vorsitzenden Michael Hamburger: „Beide sind Vorbilder und Leistungsträger, die die Werte und Traditionen der Landwirtschaft lebendig halten.“

Die Feierlichkeiten zum Jubiläum zeigten eindrucksvoll, wie tief die Landwirtschaft in der Region verwurzelt ist. Mit harter Arbeit und festem Zusammenhalt bleibt die AG ELF ein Symbol für die Stärke und Zukunft der bäuerlichen Gemeinschaft.

Bildunterschriften:
Die Bilder in der Grafik zeigen Eindrücke aus der Veranstaltung (Reihen jeweils von links)

Bild 1:
AG ELF-Kreisvorsitzender Michael Hamburger, Staatsminister a. D. Josef Miller und Ehrenkreisbäuerin Elisabeth Mayr mit einem Präsent.

Bild 2:
AG ELF-Kreisvorsitzender Michael Hamburger, Bayerische Weizenkönigin Andrea Necker und stellvertretender Kreisvorsitzender Franz Bauschmid.

Bild 3:
AG ELF-Kreisvorsitzender Michael Hamburger, Bayerische Weizenkönigin Andrea Necker und Staatsminister a. D. Josef Miller mit den Gründungsmitgliedern Hans Markus Wellers, Josef Hacker und Johannes Schrüfer.

Bild 4:
Stellvertretender Vorsitzender AG ELF Hans Schwimmer, Bezirksrat und OB von Erding Max Grotz, MdB Dr. Andreas Lenz, Staatsminister a. D. Josef Miller, AG ELF-Vorstandsmitglied Thomas Huber, AG ELF-Vorsitzender Michael Hamburger und AG ELF-Vorsitzende Sabine Berger.

Bild 5:
Landrat Martin Bayerstorfer (Landkreis Erding).

Bild 6:
Musikalischer Beitrag zur Veranstaltung.

Fotos: AG ELF/Montage: privat


Ältere Artikel finden Sie im Archiv.
Aktuelles
„Der Josefstag steht für tief verwurzelte Bräuche und die Kraft der Gemeinschaft“
Josef Miller: „Aus einem Schandfleck wird ein Schmuckstück“
„Horst Köhler war ein großer Menschenfreund“
Synagoge Fellheim als Schulort für Mittelschulen
Josef Miller: „Verantwortung für Mensch und Natur, Lebensraum, Flora und Fauna“
Josef Miller MdL a.D.